Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Katharina Ziegler durchgeführten Aufträge und Leistungen. Sie gelten als vereinbart mit der Beauftragung.

Die Leitung und Verantwortung der Projektumsetzung liegt alleine bei Katharina Ziegler. Sollten Teilaufgaben an das Team ausgegliedert werden, ist trotzdem zu jeder Zeit Katharina Ziegler die Entscheidungsträgerin und die Ansprechpartnerin.

Wenn der Kunde diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen möchte, ist dies innerhalb von drei Werktagen schriftlich zu erklären. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden hiermit widersprochen. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten während des laufenden Auftrags und bleiben bestehen solange erstelltes Material veröffentlicht ist.

Für die Erstellung von Websites gelten folgende Bedingungen:
Angebotene Websites sind immer im Responsive Webdesign, sprich auf allen Bildschirmgrößen nutzbar.
Sie halten sich an gängige Standards und Best Practices des aktuellen Stands der Technik.
Die Planung und Umsetzung ist möglichst nachhaltig. Das bedeutet, dass die Websites möglichst lange über Design und Funktion nutzbar sein sollen.
Bei der Umsetzung von Projekten wird auf eine grundlegende SEO-freundliche Struktur und Grundlagen der Barrierefreiheit geachtet.

Die Zusammenarbeit ist in feste Phasen gegliedert.

Phase 1: Vorgespräch:
Das Vorgespräch dient dem Kennenlernen und dem Definieren des Auftrages. Es ist auf eine Stunde angesetzt und kostenlos. Sollte ein Vorgespräch vor Ort beim Kunden stattfinden, ist zu klären wie die Anfahrt berechnet wird.

Phase 2: Kosten:
Aufgrund den Informationen aus dem Vorgespräch wird ein schriftliches Angebot erstellt.
Das Angebot ist verbindlich und wird schriftlich vom Kunde bestätigt. Sollte sich im Laufe der Projektumsetzung herausstellen, dass Änderungen oder zusätzliche Wünsche umgesetzt werden sollen, kann das Honorar auch das Angebot übersteigen. Dies wird jedoch schriftlich kommunziert und bedarf der ausdrücklichen Bestätigung des Kunden.

Das Honorar wird ebenfalls fällig, wenn die in Auftrag gegebene Arbeit nicht veröffentlicht wird.

Wird ein Auftrag oder eine Leistung aus Gründen, die Katharina Ziegler nicht zu vertreten hat nicht ausgeführt, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des erwarteten Honorars fällig.
Angefangene Arbeiten werden nach Angebot abgerechnet.

Die Nutzungsrechte verbleiben bei Katharina Ziegler bis zur vollständigen Bezahlung des Honorars.

Mängel an erbrachten Leistungen sind umgehend schriftlich mitzuteilen. Für eine Behebung der Mängel muss Katharina Ziegler Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden. Sind nach sieben Werktagen keine Mängel bekannt gegeben, gilt das Werk als abgenommen. Hierbei ist die Art der geleisteten Arbeit nicht ausschlaggebend.

Ab Phase 3 wird nach jedem Teilstück, spätestens aber zum Monatsende, eine Zwischenrechnung erstellt.

Phase 3: Content Erstellung:
Zum Begriff Content gehört die Keyword-Recherche, Erstellung von Texten, Erstellung von Bildmaterial oder Bearbeitung von Bildmaterial. Aussuchen und Bearbeiten von Stockmaterial, wobei die Kosten und Rechte des Stockmaterials beim Kunden liegen. Wird kundenseitiges Material zur Verfügung gestellt, kann eine Bildbearbeitung oder eine Aufbereitung nötig sein.
Siehe auch Urheberrecht, weiter unten.

Phase 4: Design:
Der Kunde erhält ein Website-Brandbook mit einer Auswahl der Hauptfotos, Schriften und Farbkombinationen in Form einer Bilddatei.
Bei Bedarf können auch einzelne MockUps angeboten werden.
Diese MockUps sind Grafiken und enthalten keinerlei Funktion. Sie dienen dazu einen Eindruck von dem möglichen Design zu bekommen. Entscheidet sich der Kunde für das Design, wird die Website gebaut.
Abkürzen: Wünscht der Kunde keinen ausführlichen Designprozess, fallen die einzelnen Phasen weg oder können auch verkürzt werden. Genauso kann über kundeneigene Contenterstellung abgekürzt werden. Dies wird im Vorgespräch geklärt und im Angebot festgehalten.

Phase 5: Umsetzung:
Nach der Beratung im Vorgespräch wird im Angebot eine Technologie genannt, die für die Umsetzung der Website eingesetzt wird. Die Besonderheiten der ausgesuchten Technologie werden im Angebot aufgeführt.

Webflow:
Nach der Festlegung der Schriften und Farben im Website-Brandbook wird das Design direkt in Webflow umgesetzt. Hierbei werden Inhalte einfügt, Menüs gebaut, Seiten angelegt und die Funktionen angelegt.
Werden spezifische Funktionen programmiert, werden hierfür die Interfaces implementiert.

Webflow Websites können von Laien inhaltlich gepflegt werden. Hierzu gibt es einen Link zu einem Guide mit Screenshots. Nach Bedarf können auch Schulungen via Zoom abgehalten werden, diese werden nach tatsächlicher Zeit abgerechnet. Die Zoom-Schulungen können aufgezeichnet und gespeichert werden, sofern der Kunde das wünscht. Werden besonders viele Guides zu technischen Details nötig, kosten diese extra nach Aufwand.

WordPress: 
Gearbeitet wird mit dem Website Builder Elementor Pro. Die Lizenzkosten für die Erstellung liegen bei Katharina Ziegler. Sollte langfristig die Nutzung von Elementor Pro durch den Kunden bei der inhaltlichen Pflege gewünscht werden, werden die Lizenzkosten jährlich abgerechnet.
Ist kundenseitig keine Nutzung der Funktionen von Elementor Pro nach der Erstellung gewünscht, wird nach der Übergabe die Verbindung zur Lizenz getrennt. Das bedeutet, dass erstellte Elemente bestehen bleiben, jedoch nicht mehr umgestaltet werden können.
WordPress Websites können von Laien inhaltlich gepflegt werden. Hierzu gibt es einen Link zu einem Guide mit Screenshots. Nach Bedarf können auch Schulungen via Zoom abgehalten werden, diese werden nach tatsächlicher Zeit abgerechnet. Die Zoom-Schulungen können aufgezeichnet und gespeichert werden, sofern der Kunde das wünscht. Werden besonders viele Guides zu technischen Details nötig, kosten diese extra nach Aufwand.

Programmierung:
Soll ein Projekt vollständig selbst gecodet werden, setzt dies einen Designprozess voraus. Dieser muss eine Modellierung der prägenden Teile der Website in Figma beinhalten, welche als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage dient.
Ist das Design und die Funktionen soweit abgenommen, wird die Website programmiert. Hierbei kommt ein Framework zum Einsatz und es werden verschiedene Code-Komponenten verwendet, die zum Teil Open Source sind oder von Katharina Ziegler selbst verfasst werden.

Für alle Projekte während der Umsetzung gilt: Das Projekt ist nicht öffentlich sichtbar.
Der Kunde erhält einen Link, unter welchem das Projekt zu sehen und zu bedienen ist.
Sollte die Integration von fertigen, externen Addons, Tools oder sonstigen Elementen gewünscht werden, trägt der Kunde heirfür die Kosten des externen Anbeiters.

Phase 6: Website-Launch:
Wenn der Kunde das Go gibt, wird die Website auf die kundeneigene Domain geladen und öffentlich sichtbar.
In der Regel folgen noch kleinere SEO-Anpassugnen, nachdem die Website Indexiert wurde.

Datenschutz, Cookie Banner, Impressum, AGB, Barrierefreiheitserkläung, KI-Kennzeichnung
Katharina Zeigler arbeitet mit erecht24.de zusammen. Das Projekt wird vor der Veröffentlichung unter der Lizenz von Katharina Ziegler bei erecht24.de gelistet. Dort werden alle benötigten Rechtstexte erstellt und eingebunden.
Hierüber wird ein Cookie Banner erstellt und eingebunden. Sowie nötiges Content Blocking aktiviert.
Zu beachten gilt: Die erstellten Text sind Mustertexte, die auf den Angaben von Katharina Ziegler basieren.
Sprich man muss die verwendeten relevanten Tools, Cookies und Tracker ertesten und bei erecht 24.de angeben.
Dies wird nach bestem Wissen und Gewissen getan. Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen.
Eine rechtliche Beratung seitens Katharina Ziegler findet ausdrücklich nicht statt.
Die Kosten für die Integration von erecht24.de werden im Angebot genannt.
Im Impressum wird der Kunde als Verantwortlicher für die Website genannt. Darunter wird Katharina Ziegler für die Gestaltung und Umsetzung genannt und verlinkt.

Phase 7: Pflege:
Die Pflege kann von Katharina Ziegler übernommen werden. Hierfür wird eine separate Vereinbarung getroffen.
Es wird kein Abomodell oder ein Pflegevertrag angeboten.

Webflow ist ein geschlossenes System. Es erfordert keine technische Pflege oder Wartung. Jedoch entwickelt es sich auch weiter und eine Anpassung der verwendeten Komponenten an den aktuellen Standard kann Handlungsbedarf erfordern.
Eine inhaltliche Pflege von Texten und Bildern kann über den Editor kundenseitig ohne spezielle Kenntnisse gemacht werden.

Achtung WordPress: 
Wird sich für eine WordPress Website entschieden, sollte diese langfristig von einer fachkundigen Person gewartet werden. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass WordPress Websites ein hohes Sicherheitsrisiko aufweisen und auch, trotz professioneller Wartung, gehackt werden können. Wird Katharina Ziegler mit der technischen Wartung einer WordPress-Website beauftragt, wird quartalsweise ein BackUp erstellt, welches eine Datenbankmigration im Havariefall ermöglicht. Die Installation wird aktuell gehalten. Sicherheitslücken werden regelmäßig geschlossen, sowie ein Firewall-System betrieben. Sollte die Anwendung trotzdem gehackt werden oder durch ein fehlerhaftes Update Schaden nehmen, ist die Wiederherstellung mit einem entsprechenden BackUp zeitnah möglich. Für Hacking, Brut Force Angriffe oder Spam übernimmt Katharina Ziegler keine Verantwortung.
Die Wiederherstellung der WordPress Website ist nicht in der Pflege enthalten und wird separat berechnet.

Möchte der Kunde eine WordPress Website vollständig selbst pflegen, wird das Projekt übergeben. Ist bei der Erstellung eine Elemetor Pro Lizenz zum einsatzgekommen, wird diese deaktiviert. Mit der Deaktivierung bleiben die damit erstellten Inhalte bestehen, können jedoch nicht mehr neu bearbeitet werden.
Wird Katharina Ziegler mit der technischen Wartung beauftragt, ist die Elemetor Pro Lizenz enthalten.

Die Pflege der selbstprogrammierten Website erfordert Programmierkenntnisse und ist nicht von einem Laien zu bewerkstelligen. Die Pflege kann von jeder fachkundigen Person übernommen werden. Der Programmcode, sowie das Design unterliegen dem Urheberrecht.
Aufgrund der Art der Erstellung der selbstprogrammierten Website ist diese lange technisch wartungsfrei und erfordert keine BackUps oder Überprüfungen in zeitlichen Abständen. Die Abrechnung der Pflege erfolgt ebenfalls minutengenau und in einer Jahresandabrechnung. Der Stundensatz kann im Laufe der Jahre angepasst werden.

Suchmaschinenoptimierung:
Die von Katharina Ziegler erstellten Websites dienen dem Zweck möglichst weit oben in der Google-Suche zu ranken. Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess, der je nach Erfolgserwartung des Kunden, angepasst werden muss.

Domain:
Der Domainvertrag wird vom Kunden geführt. Die Buchung und/oder der Umzug kann von Katharina Ziegler durchgeführt werden. Katharina Ziegler bietet ausschließlich die Zusammenarbeit mit den Hostern Strato oder Ionos aus Deutschland an. Möchte der Kunde einen anderen Hoster haben, muss er sich selbst um den Vertrag kümmern.

Referenzen:
Katharina Ziegler ist berechtigt die fertige Website in ihrem Portfolio zu zeigen, zu verlinken und Ausschnitte davon auf ihrer Website und ihren Kanälen zu zeigen. Ausschnitte des Entstehungsprozesses darf sie in den sozialen Medien teilen und als Werbung verwenden. Der Kunde stimmt dem hiermit zu.

Profile in Sozialen Medien:
Katharina Ziegler erstellt Konzepte für Auftritte in den sozialen Medien oder legt Accounts im Kundenauftrag an. Eine Pflege dieser Accounts wird nicht angeboten.

Urheberrecht:
Von Katharina Ziegler erstellte Texte, Layouts, Grafiken und Fotografien unterliegen dem Urheberrecht. Vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Materialien werden erst nach schriftlich festgelegten Nutzungsbedingungen eingepflegt. Der Programmcode unterliegt dem Urheberrecht von Katharina Ziegler. Dies gilt ebenfalls, wenn ein Framework oder ein Content Managementsystem genutzt wird. Möchte ein Auftraggeber seine Website langfristig selbst pflegen und warten oder einen anderen Webdesigner dafür beauftragen, ist vorher abzustimmen, in wie weit das Urheberrecht berührt wird.
Bildmaterial, gleich ob Grafik, Fotografien oder Filme unterliegen dem Urheberrecht von Katharina Ziegler. Dies gilt auch für die künstlerische Bearbeitung von zur Verfügung gestellten Bildmaterial. Jegliche Bearbeitung des Bildmaterials von Katharina Ziegler durch Dritte, sowie die Veröffentlichung, Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung bedürfen der Zustimmung von Katharina Ziegler und sind honorarpflichtig.
Die Nutzungsrechte am Bildmaterial dürfen nicht auf Dritte übertragen werden.