Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Katharina Ziegler
durchgeführten Aufträge und Leistungen.
Sie gelten als vereinbart mit der Beauftragung.
Wenn der Kunde diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen möchte, ist dies innerhalb
von drei Werktagen schriftlich zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden werden
hiermit widersprochen.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten während des laufenden Auftrags und bleiben
bestehen solange erstelltes Material veröffentlicht ist.
Für die Erstellung von Websites gelten folgende Bedingungen:
Die Zusammenarbeit ist in feste Phasen gegliedert.
Phase 1: Vorgespräch: Das Vorgespräch dient dem Kennenlernen und dem Definieren des Auftrages.
Es ist auf eine Stunde angesetzt und kostenlos.
Phase 2: Kosten: Aufgrund den Informationen aus dem Vorgespräch wird eine schriftliche
Kostenschätzung erstellt. Die Kostenschätzung basiert auf Erfahrungswerten und angenommenen
Aufwand. Die Kostenschätzung ist kein verbindliches Angebot. Die Kosten bei Abrechnung belaufen
sich auf die tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Hierbei werden keine angefangenen Stunden
berechnet. Die Abrechnung erfolgt minutengenau und nur nach tatsächlichem Aufwand.
Der Aufwand wird in einem Protokoll festgehalten.
Werden besonders viele Änderungen oder Alternativen gewünscht, kann der tatsächliche
Arbeitsaufwand die Kostenschätzung übersteigen.
Das Honorar wird ebenfalls fällig, wenn die in Auftrag gegebene Arbeit nicht veröffentlicht
wird.
Wird ein Auftrag oder eine Leistung aus Gründen, die Katharina Ziegler nicht zu vertreten hat
nicht ausgeführt, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des erwarteten Honorars fällig.
Die Nutzungsrechte verbleiben bei Katharina Ziegler bis zur vollständigen Bezahlung des
Honorars.
Mängel an erbrachten Leistungen sind umgehend schriftlich mitzuteilen. Für eine Behebung der
Mängel muss Katharina Ziegler Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden. Sind nach sieben
Werktagen keine Mängel bekannt gegeben, gilt das Werk als abgenommen.
Hierbei ist die Art der geleisteten Arbeit nicht ausschlaggebend.
Der Stundensatz hängt von der Art des Projekts ab und wird am Anfang der Kostenschätzung
aufgeführt.
Ab Phase 3 wird nach jedem Teilstück eine Zwischenrechnung erstellt. Eine Zwischenrechnung wird
spätestens zum Monatsende erstellt und ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.
Phase 3: Content Erstellung:
Zum Begriff Content gehört die Keyword-Recherche, Erstellung von Texten, Erstellung von
Bildmaterial oder Bearbeitung von Bildmaterial. Siehe Urheberrecht, weiter unten.
Phase 4: Design:
Der Kunde erhält einen Design-Vorschlag in Form von einem MockUp. Das bedeutet, das Design der
Hauptseite wird auf einem Widescreen-Monitor, einem Tablet und einem Smartphone grafisch
dargestellt. Dazu wird eine Farbpalette abgebildet. Diese MockUps sind Grafiken und enthalten
keinerlei Funktion. Sie dienen dazu einen Eindruck von dem möglichen Design zu bekommen.
Entscheidet sich der Kunde für das Design, wird die Website interaktiv modelliert. Hierbei gibt
es eine Simulation eines Smartphones und eine Simulation eines Widescreen-Monitors. Das
bedeutet, dass eine grafische Darstellung der gesamten Website in der jeweiligen Bildschirmgröße
erstellt wird, die scrollbar und teilweise bedienbar ist.
Mit dieser als Basis, wird die Website visuell entwickelt. Sie dient als Kommunikationsgrundlage
und wird so lange verbessert, bis der Kunde seine Website für gut befindet.
Phase 5: Programmierung:
Ist das Design und die Funktionen soweit abgenommen, wird die Website programmiert. Hierbei
kommt ein Framework zum Einsatz und es werden verschiedene Code-Komponenten verwendet, die zum
Teil open source sind oder von Katharina Ziegler selbst verfasst werden.
Die Programmierung enthält das Ausstylen der Website in allen möglichen Bildschirmgrößen.
Phase 6: Website-Launch:
Unter einer passwortgeschützten Domain wird die erstellte Website gehostet. Der Kunde kann hier
die Website testen und zeigen, ohne öffentlich sichtbar zu sein. Wenn der Kunde das Go gibt,
wird die Website auf die kundeneigene Domain geladen und das Passwort entfernt.
Katharina Ziegler erstellt eine Datenschutzerklärung und ein Cookie-Banner. Hierbei handelt sie
nach besten Wissen und Gewissen, übernimmt jedoch keine Haftung für die juristische Richtigkeit
der Inhalte.
Impressumspflicht:
Im Impressum wird der Kunde als Verantwortlicher für die Website genannt. Darunter wird
Katharina Ziegler für die Gestaltung und der technischen Umsetzung genannt.
Phase 7: Pflege:
Die Pflege der Website erfordert Programmierkenntnisse und ist nicht von einem Laien zu
bewerkstelligen. Die Pflege kann von jeder fachkundigen Person übernommen werden. Der
Programmcode, sowie das Design unterliegen dem Urheberrecht.
Die Pflege kann von Katharina Ziegler übernommen werden. Aufgrund der Art der Erstellung der
Website ist diese lange technisch wartungsfrei und erfordert keine BackUps oder Überprüfungen in
zeitlichen Abständen.
Die Abrechnung der Pflege erfolgt ebenfalls minutengenau.
Der Stundensatz kann im Laufe der Jahre angepasst werden.
Suchmaschinenoptimierung:
Die von Katharina Ziegler erstellten Websites dienen dem Zweck möglichst weit oben in der
Google-Suche zu ranken. Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess, der je nach
Erfolgserwartung des Kunden, angepasst werden muss.
Domain:
Der Domainvertrag wird vom Kunden geführt. Die Buchung und/oder der Umzug kann von Katharina
Ziegler durchgeführt werden. Katharina Ziegler bietet ausschließlich die Zusammenarbeit mit den
Hostern Strato oder Ionos aus Deutschland an. Möchte der Kunde einen anderen Hoster haben, muss
er sich selbst um den Vertrag kümmern.
Referenzen:
Katharina Ziegler ist berechtigt die fertige Website in ihrem Portfolio zu verlinken und
Ausschnitte davon auf ihrer Website und ihren Kanälen zu zeigen. Ausschnitte des
Entstehungsprozesses darf sie in den sozialen Medien teilen und als Werbung verwenden. Der Kunde
stimmt dem hiermit zu.
Profile in Sozialen Medien:
Katharina Ziegler erstellt Konzepte für Auftritte in den sozialen Medien oder legt Accounts im
Kundenauftrag an. Eine Pflege dieser Accounts wird nicht angeboten.
Urheberrecht:
Von Katharina Ziegler erstellte Texte, Layouts, Grafiken und Fotografien unterliegen dem
Urheberrecht. Vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Materialien werden erst nach schriftlich
festgelegten Nutzungsbedingungen eingepflegt.
Der Programmcode unterliegt dem Urheberrecht von Katharina Ziegler. Dies gilt ebenfalls, wenn
ein Framework oder ein Content Managementsystem genutzt wird.
Möchte ein Auftraggeber seine Website langfristig selbst pflegen und warten oder einen anderen
Webdesigner dafür beauftragen, ist vorher abzustimmen, in wie weit das Urheberrecht berührt
wird.
Bildmaterial, gleich ob Grafik, Fotografien oder Filme unterliegen dem Urheberrecht von
Katharina Ziegler. Dies gilt auch für die künstlerische Bearbeitung von zur Verfügung gestellten
Bildmaterial.
Jegliche Bearbeitung des Bildmaterials von Katharina Ziegler durch Dritte, sowie die
Veröffentlichung, Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung bedürfen der Zustimmung von Katharina
Ziegler und sind honorarpflichtig.
Die Nutzungsrechte am Bildmaterial dürfen nicht auf Dritte übertragen werden.